Longlife_logo_weissLonglife_logo_weiss
  • Startseite
  • Fleckschutz mit 3 Jahren Garantie
  • Lederpflege
  • Stoffpflege
  • Registrierung
  • Kontakt
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt
Longlife_logo_weiss
Longlife_logo_weiss

DATENSCHUTZHINWEISE

 

für die Nutzung der Internetplattform und des Internetshops der Uni Polster Handels GmbH

  1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung und Informationen zum Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Internetplattform und des Internetshops der Uni Polster Handels GmbH, Hagelkreuzstraße 133, 46149 Oberhausen.

 

Vorstehendes Unternehmen ist gleichzeitig Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze.

 

Der Datenschutzbeauftragte der Uni Polster Handels GmbH steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz sowohl postalisch als auch per E-Mail zur Verfügung. Sie erreichen unseren externen Datenschutzbeauftragten unter:

 

Uni Polster Handels GmbH

Datenschutzbeauftragter

Hagelkreuzstrasse 133

46149 Oberhausen

datenschutz@uni-polster.de

 

  1. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von natürlichen Personen nur, soweit dies erforderlich ist, um unsere vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen aus der Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden zu erfüllen. Verarbeitung heißt, dass wir personenbezogene Daten z.B. erheben, speichern, löschen oder übermitteln.

Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören beispielsweise:

 

  1. Technisch bedingte Daten

Aus technischen Gründen werden bei einer Kommunikation im Internet stets bestimmte Daten von Ihrem Rechner an uns übermittelt, wie etwa Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten, Ihr Browsertyp, die Browser-Einstellungen und das Betriebssystem, die von Ihnen zuletzt besuchte Seite, die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.). Diese Daten sind nicht personenbezogen. Zusätzlich übermittelt Ihr Rechner uns aber in der Regel auch Ihre IP-Adresse, die im Einzelfall personenbezogen sein kann.

Sie können unsere im Internet angebotenen Dienste auch ohne Registrierung nutzen. Für diesen Fall fallen lediglich die vorstehend genannten Daten an, die wir nur zu internen systembezogenen und statistischen Zwecken nutzen.

 

  1. Kundendaten

Sofern Sie in unserem Internetshop bestellen wollen, müssen Sie sich zuvor als Kunde registrieren und verschiedene personenbezogene Daten angeben. Als Pflichtangaben sind im Rahmen dieser Registrierung diejenigen Daten vorgesehen, die wir für die Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigen („Bestandsdaten“). Weitere Angaben können Sie nach Ihrem Ermessen vornehmen. Solche sind als freiwillig gekennzeichnet („Zusatzdaten“), ebenso ordnen wir in diesem Fall die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallenden Daten Ihrer Person zu („Nutzungsdaten“). Zu den Kundendaten gehören beispielsweise die folgenden Daten:

  • die Kundenbetreuung, Reklamations- und Retourenabwicklung;
  • Maßnahmen zur Verbesserung unseres Service und zur Stärkung unserer Kundenbeziehung, z.B. Kundenbefragungen;
  • die Zusammenarbeit mit Anbietern von Bezahldiensten (z.B. PayPal);

Sofern uns von Ihnen keine zusätzliche Einwilligung vorliegt, verarbeiten wir Ihre Daten nur im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetplattform und der Abwicklung einer etwaigen Bestellung.

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten wir regelmäßig im Rahmen und im Laufe der Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden

 

  1. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets nur zu erlaubten Zwecken und in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer relevanter Datenschutzgesetze.

 

3.1 Datenverarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden oder um sog. vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, die auf eine konkrete Anfrage hin erfolgen.

In diesen Fällen bestimmt sich der Zweck der Datenverarbeitung aus dem Vertrag, den wir mit unseren Kunden geschlossen haben und den Leistungen, die wir hieraus erbringen müssen. Hierunter fällt z.B. auch die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Zusendung von Katalogen oder sonstigen Informationen zu unseren Leistungen.

 

3.2 Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (nur unter Berücksichtigung Ihrer Interessen)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch, soweit dies zur Wahrung von berechtigten Interessen der Uni Polster Handels GmbH. Dazu gehören im Einzelnen z.B.:

 

  • die Kundenbetreuung, Reklamations- und Retourenabwicklung;
  • Maßnahmen zur Verbesserung unseres Service und zur Stärkung unserer Kundenbeziehung, z.B. Kundenbefragungen;
  • die Zusammenarbeit mit Anbietern von Bezahldiensten (z.B. PayPal);
  • Direktwerbung, soweit Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken nicht widersprochen haben;

 

3.3 Weitergehende Datenverarbeitung bei erteilter Einwilligung

Sofern Sie im Rahmen Ihrer Registrierung ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre Bestands-, Zusatz- und Nutzungsdaten über die vorstehend beschriebenen Zwecke hinaus wie folgt:

 

  1. Marketing, Werbung, Marktforschung, etc.

Im Falle Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten außerdem, um Ihnen einen kundenbezogenen und effizienten Zugang zu unserer Internetplattform zu ermöglichen, insbesondere durch personalisierte Webseitengestaltung oder von auf der Basis Ihrer Daten für Sie interessante Einblendungen von Werbebannern. Darüber hinaus lassen wir Ihnen gerne interessante Werbeangebote betreffend unserer Produkte oder Dienstleistungen im Bereich Möbel und verwandte Themenbereiche per SMS, Email (insbesondere durch unsere Newsletter), Telefon oder Post zukommen und verwenden Ihre Daten zur hierfür notwendigen Auswertung sowie zu Marktforschungszwecken. Hierfür ist Voraussetzung, dass wir Ihre Daten intern in Nutzerprofilen zusammenfassen und diese auswerten dürfen, was allerdings lediglich zu vorgenannten Zwecken erfolgt.

 

3.4 Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

 

Bestimmte Daten müssen wir verarbeiten, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Eine solche Verpflichtung kann sich aus bestimmten Vorgaben des deutschen Handels-, Gewerbe- oder Steuerrechts sowie aus europäischen Rechtsvorschriften ergeben.

 

3.5 Information über Zweckänderungen

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten einmal zu einem anderen Zweck verarbeiten, als zu dem, zu dem wir sie ursprünglich erhoben haben, werden wir Sie – in dem uns ggf. gesetzlich erlaubten Umfang – über diesen neuen Zweck informieren.

 

  1. Empfänger Ihrer Daten

Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Auftragsabwicklung ggfs an externe Dienstleister (Versandunternehmen) oder Zahlungsunternehmen 8Z.B. Paypal) übermittelt.

 

 

  1. Übermittlung in Drittländer oder internationale Organisationen

Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Empfänger in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (Drittländer).

 

  1. Speicher- und Aufbewahrungsfristen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Sobald die betreffenden Daten hierfür nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich gelöscht.

Zur Erfüllung bestimmter gesetzlicher Vorgaben müssen wir einzelne Daten aber über die Beendigung vertraglicher Beziehungen hinaus speichern. Dazu gehören z.B. handels- und steuerrechtliche Dokumentations-, Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung. In diesen Fällen müssen wir Daten in der Regel drei bis zehn Jahre, oder in Ausnahmefällen, z.B. bei rechtlichen Auseinandersetzungen bis zu 30 Jahre speichern bzw. aufbewahren.

 

  1. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Damit wir unsere Leistungen gegenüber unseren Kunden erbringen können, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten, bzw. sind wir gesetzlich verpflichtet, diese zu verarbeiten. Die entsprechenden Daten erheben wir bei Vertragsschluss bei Ihnen (z.B. Anschrift) bzw. Sie stellen sie uns zur Verfügung. Ohne diese Daten können wir mit unseren Kunden keine Verträge schließen.

 

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Bei Entscheidungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen, nutzen wir keine automatisierten Entscheidungsfindungsprozesse.

Ein Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO findet nicht statt.

 

  1. Cookies

Wir verwenden sogenannte Cookies, um Ihre Nutzung der Webseite zu analysieren und um Ihnen den Besuch auf unserer Webseite nutzerfreundlich zu ermöglichen (z.B. um Ihnen bei einem wiederholten Besuch eine automatische Anmeldung zu ermöglichen oder um Sie beim Wechsel von einer Seite zur nächsten Seite zu identifizieren).

 

Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf die Festplatte Ihres Computers kopiert wird. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf den Computer übertragen.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

-Transiente Cookies: Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

–Persistente Cookies: Persistente Cookies werden automatisiert gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Cookies werden eindeutig an den Nutzer vergeben und können nur von einem Webserver in der Domain gelesen werden, von der das Cookie an den Nutzer ausgegeben wurde.
Die durch die von uns verwendeten Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden durch uns gespeichert. Wir nutzen die in diesem Cookie enthaltenen Informationen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Diese Informationen werden wir gegebenenfalls an Dritte übertragen (z.B. Google Inc.). Jedoch nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder gestattet ist, weil diese Dritten die Daten beispielsweise in unserem Auftrag verarbeiten. Wir werden in keinem Fall die IP-Adresse eines Nutzers bzw. eines registrierten Mitglieds mit anderen Daten von uns in Verbindung bringen. Die Daten werden anonym verarbeitet.
Der Nutzer kann Cookies annehmen oder ablehnen. Die Mehrzahl der Webbrowser nimmt Cookies automatisch an. Für gewöhnlich können die Browsereinstellungen aber durch den Nutzer bzw. das registrierte Mitglied geändert und vorzugsweise Cookies abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Sie unter Umständen die auf der Webseite angebotenen Leistungen nicht in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Sie haben die Wahl zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren wollen oder nicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten oder Sie können in den Browsereinstellungen generell die Verwendung von Cookies ablehnen. Die Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion Ihres Internetbrowsers. Sie können Ihr Widerspruchsrecht auch jederzeit durch eine formlose Mitteilung an folgende Kontaktdaten ausüben:
datenschutz@uni-polster.de .

 

  1. Google Analytics

Diese Website benutzt darüber hinaus Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

 

 

  1. Google Fonts

Auf unserer Webseite werden externe Schriften (Google Fonts) verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:about und www.google.com/policies/privacy/.

 

  1. Sicherheit

Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

 

Um die Sicherheit der Datenkommunikation im Internet zu gewährleisten, setzten wir eine SSL (Secure-Socket-Layer)-Verschlüsselung ein. Dabei werden alle Informationen, die im Rahmen des Bezahlvorgangs eingegeben werden, verschlüsselt und über einen Secure Server verschickt.

 

  1. Ihre Datenschutzrechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogenen Daten durch die Uni Polster Handels GmbH haben betroffene Personen die folgenden Rechte nach Art. 15 bis 21 DSGVO: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit kostenlos zu widerrufen. Einen solchen Widerruf richten Sie bitte an folgende Adresse: Uni Polster Handels GmbH, Hagelkreuzstraße 133, 46149 Oberhausen, datenschutz@uni-polster.de .

Die Erbringung unserer Leistungen im Rahmen einer Warenbestellung ist unabhängig von einem Widerruf. Ein solcher Widerruf wirkt nicht für die Vergangenheit, berührt also nicht die Wirksamkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Sollten Sie einmal der Auffassung sein, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Uni Polster Handels GmbH nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften steht oder Sie mit einer Auskunft durch uns nicht zufrieden sein, melden Sie sich gerne bei uns. Natürlich steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO auch das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

 

Ihre Uni Polster Handels GmbH, am 25. Mai 2018

 

 

 

 

 

 

Produktkategorien

> Fleckschutzausrüstung mit 3 Jahren Garantie

> Lederpflege

> Stoffpflege

Info

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Fleckschutz mit 3 Jahren Garantie
  • Impressum
  • Registrierung
  • Widerruf

Kontakt zu uns:

Rudolf-Diesel-Strasse 18 51149 Köln
02203 / 925 34 28
info@sofapflege.de

Kostenloser Versand

in Deutschland (hier mehr Infos)

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung | Vorkasse | Paypal (hier mehr Infos)

© 2017 Uni Polster Handel GmbH

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.OK, verstanden.Mehr Information